Der Mühlenkamp mit seinen Seitenstraßen ist der gastronomische Hotspot an der Alster. Jede Menge Bars, Restaurants und Cafés sorgen nicht nur für eine große Auswahl, sie sind auch gut besucht und Plätze sind abends durchaus rar. Jetzt hat Anfang des Mühlenkamps auf der anderen Seite der Mühlkampbrücke vis-´s-vis von der Ratsherren Bar neben dem Henny’s Restaurant Hamburgs zweites Cotidiano (Coti), das erste Coti befindet sich im Alten Wall, eröffnet und bietet Frühstück von morgens bis abends. Dazu kommt noch eine große Auswahl von auf den Tagesabauf laufabgestimmten Speisen, die alle Ernährungsstile vom Allesesser bis Veganer viel Auswahl biete. Allen Gerichten gemeinsam sind die hochwertigsten Zutaten, vieles in Bio-Qualität und werden immer frisch zubereitet. Das Cotidiano Mühlenkamp hat innen Platz für bis zu 68 Gäste. Wenn das Wetter gut ist, dann können auf der Terrasse neben dem Osterbekkanal weitere 58 Personen Open Air Platz nehmen.

Für die erfahrene 38-jährige Gastgeberin Sarah Hornemann ist der Mühlenkamp kein Neuland. Zuvor hat sie ein Restaurant der Ratsherrn Brauerei, der auch die Ratsherrn Bar gehört, geleitet. Schon die rund fünfmonatige Umbauphase des neuen Restaurants hat sie begleitet. Neuer Inhaber ist Navid Saidi. Er ist nicht nur seit langem Teil der Gustoso Gruppe, der Franchisegeber von Cotidiano, sondern als Gründer der italienischen Restaurantkette Ciao Bella (allein 7 Restaurants in Hamburg) sowie von weiteren Restaurantkonzepten in Hamburg mit Hamburger Gastronomieszene bestens vertraut.

Qualität und Genuss für Alle
Innen empfängt den Gast das typische Cotidiano Ambiente. Viel Holz und Naturmaterialen, gedeckte Farben und großformatige Bilder mit Bildern aus der Nachbarschaft sorgen für eine angenehme gemütliche Wohlfühl-Atmosphäre. Sarah Hornemann startet das Restaurant mit einer brandneuen überarbeiteten Speisekarte. Wer das Coti vom Alten Wall kennt, wird die Veränderungen bestimmt schnell bemerken.
Hier stehen zu jeder Tageszeit die passenden Gerichte zur Wahl, über die Hälfte davon vegetarisch oder vegan. So gibt es täglich bis 16 Uhr Frühstück mit beliebten Klassikern wie Rühreivariationen, Birchermüsli oder Pancakes, aber auch mit Hummusbrot, Tofuscrambler oder frisch gemixten Smoothies. Mittags können die Gäste neben einer regelmäßig wechselnden Mittagskarte auch warme und kalte Bowls genießen, die sich mit zahlreichen Extras auf persönliche Vorlieben anpassen lassen. Für den Abend locken außergewöhnliche Pasta-Kreationen, Deluxe Sandwiches oder Flammkuchen, ergänzt um eine extra für Winterhude entwickelte Barkarte: Neben bekannten Klassikern finden sich darauf auch Trend-Getränke wie der Chandon Garden Spritz, der Champagner mit Orangenbitter kombiniert.
Den ganzen Artikel lesen: https://ganz-hamburg.de/essen-trinken/ganz-gemuetlich/hamburg-bekommt-sein-zweites-cotidiano-am-muehlenkamp.html